Programm
Programm
SALZBURG
AMALIE REDLICH TURM
Turmgeschichten vom Mönchsberg
Das Museum der Moderne Salzburg auf dem Mönchsberg hat mit dem Amalie-Redlich-Turm einen eigenen Kreativ- und Arbeitsraum. Im obersten Stock befindet sich außerdem ein Atelier für Kunstschaffende.
Ursprünglich wurde das Gebäude als Eislager, Wasserreservoir und Aussichtsturm erbaut. Auch Mitarbeiter:innen des ehemaligen Café Winkler wohnten hier.
Am Tag des Denkmals wird der Amalie-Redlich-Turm von innen gezeigt und seine Geschichte erzählt. Haben Sie selbst Erinnerungen an den Turm? Waren Sie im Café Winkler angestellt oder zu Besuch? Arbeiteten Sie bei der Stadtbeleuchtung oder spazierten oft am sogenannten Wasserturm vorbei? Das Museumsteam freut sich auf den Austausch mit Ihnen über Ihre Erinnerungen.
Die Panoramaterrasse und Aussichtsrotunde können auch ohne Führung besucht werden. Der 360°-Ausblick über die Stadt Salzburg lohnt sich.
Um 11:00 Uhr findet eine Lesung mit Ernst Strouhal statt. Er liest aus „Vier Schwestern“: Eine Wiener Familie wird 1938 in alle Himmelsrichtungen verstreut. Sylvia Hahn moderiert.
Öffnungszeiten: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Führung(en):
- 10:00 Uhr, Dauer 40 Minuten
Thema: Baugeschichte und heutige Nutzung
Treffpunkt: Amalie-Redlich-Turm, Eingang
Führer:innen: Elisabeth Ihrenberger - 11:00 Uhr, Dauer 40 Minuten
Thema: Baugeschichte und heutige Nutzung
Treffpunkt: Amalie-Redlich-Turm, Eingang
Führer:innen: Elisabeth Ihrenberger - 12:00 Uhr, Dauer 40 Minuten
Thema: Baugeschichte und heutige Nutzung
Treffpunkt: Amalie-Redlich-Turm, Eingang
Führer:innen: Elisabeth Ihrenberger - 13:00 Uhr, Dauer 40 Minuten
Thema: Baugeschichte und heutige Nutzung
Treffpunkt: Amalie-Redlich-Turm, Eingang
Führer:innen: Elisabeth Ihrenberger
Anmeldungen und Rückfragen unter: +43 662 84 22 203 51 oder elisabeth.ihrenberger@mdmsalzburg.at
Anmeldung Website: https://www.museumdermoderne.at/
Anmeldeschluss für die Führungen: 22. September 2023
Nur am Tag des Denkmals geöffnet.
Mönchsberg 32, 5020 Salzburg
Anfahrt: Obus Linien 1, 8, 10, 22 und 23
Kinderprogramm
Bastel- und Zeichenstation für Faltpanoramen und Postkarten
Rahmenprogramm
- zusätzliche Aktivitäten:
11:00 Uhr Lesung