Programm
Programm
BAD SCHWANBERG
WOLFGANGIKIRCHE IN HOLLENEGG
Zeitgenössische Formensprache trifft historische Substanz
Die kleine gotische Bergkirche, 1494 ursprünglich als hölzerne Kapelle erbaut und dem Heiligen Wolfgang geweiht, ist ein jahrhundertealtes und bedeutendes Wallfahrtszentrum in der Weststeiermark.
Seit mittlerweile 30 Jahren bemühen sich die ehrenamtlichen Mitglieder des Wolfgangikomitees um die Erhaltung des kleinen Baujuwels. Neben zahlreichen Restaurierungen wurde die Kirche 2017 um ein zeitgenössisches Eingangsensemble erweitert und der Kircheninnenraum 2021 neu gestaltet. 2022 wurde das Bauprojekt mit der GerambRose, dem steirischen Baukulturpreis, ausgezeichnet.
Um 14:00 Uhr eröffnet Dr. Robert Walle vom Bundesdenkmalamt in der Wolfgangikirche den Tag des Denkmals. Architekt Mag. Markus Jeschaunig, der die architektonische Neugestaltung der Wolfgangikirche entworfen und umgesetzt hat, führt Sie durch die Kirche. Anschließend werden um 15:15 Uhr bei einem moderierten Gespräch zwischen dem Architekten, dem Bauherrn und weiteren Gästen unter dem Motto „Die Wolfgangikirche: Gelebte Baukultur - zeitgenössische Formensprache trifft historische Substanz“ die letzten Jahrzehnte der Renovierung und Neugestaltung diskutiert.
Öffnungszeiten: 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Führung(en):
- 14:15 Uhr, Dauer 60 Minuten
Thema: Gelebte Baukultur - zeitgenössische Formensprache trifft historische Substanz
Treffpunkt: Vorplatz der Wolfgangikirche
Führer:innen: Architekt Mag. Markus Jeschaunig
Vorplatz Kirche, 8541 Bad Schwanberg
Rahmenprogramm
- Vortrag
- Foodtruck/Essensstand