Programm
Programm
1010 WIEN
HAUS DER GESCHICHTE ÖSTERREICH
1923 – inmitten einer Zeitenwende
Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) erzählt die jüngste Geschichte des Landes – in historischen Räumen der Neuen Burg am Wiener Heldenplatz. Durch das prachtvolle Prunkstiegenhaus gelangen Sie in die modern gestaltete Ausstellung „Neue Zeiten: Österreich seit 1918".
Am Tag des Denkmals lädt das hdgö zu einer Überblicks- und einer Fokusführung. Ausgehend vom diesjährigen Thema des Tag des Denkmals zu 100 Jahren Denkmalschutzgesetz, wird die Fokusführung ihren Blick auf die frühen Jahre der Ersten Republik und ihre staatlichen wie gesetzlichen Errungenschaften richten.
Das Ende der Monarchie und der Beginn der demokratischen Republik im Jahr 1918 konnten für Menschen ganz Unterschiedliches bedeuten: Wer hat die Zäsur des Jahres 1918 wie erlebt? Welche Weichen wurden in den frühen Jahren der Ersten Republik gestellt, die auch die Gegenwart prägen? Diese und weitere Fragen werden in der Fokusführung beleuchtet und mit dem Publikum diskutiert.
Öffnungszeiten: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Führung(en):
- 13:00 Uhr, Dauer 30 Minuten
Thema: Zeitgeschichte kompakt
Treffpunkt: Foyer, Mezzanin - 14:00 Uhr, Dauer 60 Minuten
Thema: Fokusführung: 1923 – inmitten einer Zeitenwende
Treffpunkt: Foyer, Mezzanin - 15:30 Uhr, Dauer 90 Minuten
Thema: Überblicksführung: Österreich seit 1918
Treffpunkt: Foyer, Mezzanin
Anmeldung Website: https://hdgoe.at/category/fuehrungen?start=2023-09-18
Neue Burg, Heldenplatz, 1010 Wien
Anfahrt: U-Bahn Linie U3; Straßenbahn Linien 1, 2, D und 71; Bus Linie 57A
Kinderprogramm
Rätselrallye für Klein und Groß