Programm
Programm
1010 WIEN
ÖSTERREICHISCHE NATIONALBIBLIOTHEK: ESPERANTOMUSEUM
Esperanto-Denkmale in Österreich
Im Esperantomuseum werden mehr als 500 Plansprachen dokumentiert.
1887 von Ludwik L. Zamenhof veröffentlicht, entwickelte sich Esperanto zur global meistverbreiteten Plansprache. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts finden regelmäßig nationale wie internationale Kongresse zu diesem Thema statt.
1914 erfolgte anlässlich des vierten Gesamtösterreichischen Esperantokongresses in Franzensbad die Errichtung des ersten Esperanto-Denkmals der Welt. Seitdem sind mehr als 1.000 Esperanto-Denkmale in mehr als 50 Ländern errichtet worden.
In der Themenführung erfahren Sie mehr über diese Denkmale im Sammlungsbestand des Esperantomuseums.
Öffnungszeiten: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Führung(en):
- 11:00 Uhr, Dauer 30 Minuten
Thema: Esperanto-Denkmale in Österreich
Treffpunkt: Servicedesk Palais Mollard - 11:30 Uhr, Dauer 30 Minuten
Thema: Esperanto Crashkurs
Treffpunkt: Servicedesk Palais Mollard - 13:00 Uhr, Dauer 30 Minuten
Thema: Esperanto-Denkmale in Österreich
Treffpunkt: Servicedesk Palais Mollard - 13:30 Uhr, Dauer 30 Minuten
Thema: Esperanto Crashkurs
Treffpunkt: Servicedesk Palais Mollard - 15:00 Uhr, Dauer 30 Minuten
Thema: Esperanto-Denkmale in Österreich
Treffpunkt: Servicedesk Palais Mollard - 15:30 Uhr, Dauer 30 Minuten
Thema: Esperanto Crashkurs
Treffpunkt: Servicedesk Palais Mollard
Anmeldung Website: https://www.eventbrite.at/e/tag-des-denkmals-tickets-616496436437?aff=oddtdtcreator
Anmeldeschluss für die Führungen: 22. September 2023, 12:00 Uhr
Palais Mollard, Herrengasse 9, 1010 Wien
Anfahrt: U-Bahn Linie U3