Programm
Programm
MAUTHAUSEN
KZ-GEDENKSTÄTTE MAUTHAUSEN
In Stein gemeißeltes Gedenken „denkmal [er:sie:wir] leben“
Denkmale haben einen hohen Symbolwert: Sie erinnern an Personen und historische Ereignisse, sie sollen bilden und erziehen. Sie werden eingesetzt, um Politik zu machen. Sie zeugen von Veränderung. Denkmale werden totgesagt, aber leben dennoch weiter.
Nirgendwo sonst in Österreich und auch kaum sonst in Europa findet sich ein ähnliches Ensemble von Denkmalen, Gedenksteinen und Gedenktafeln wie an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Betrachtet man die Geschichte dieses Ensembles sowie die Geschichte der Gedenkstätte selbst, zeigen sich bewegte Diskussionen zum zumeist in Stein gemeißelten Gedenken.
Einige dieser Diskussionen werden im Laufe des Rundgangs von der pädagogischen Mitarbeiterin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen Jutta Steinmetz beispielhaft aufgezeigt und besprochen.
Bitte beachten Sie, dass geeignete Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich sind und die begrenzte Teilnehmer:innenzahl bei der Führung.
Öffnungszeiten: 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Führung(en):
- 10:00 Uhr, Dauer 180 Minuten
Thema: Geschichte der Gedenkstätte
Treffpunkt: Mauthausen Memorial, Buchshop
Führer:innen: Jutta Steinmetz
Anmeldungen und Rückfragen unter: +43 723 822 69 10 oder education@mauthausen-memorial.org
Anmeldung Website: https://www.mauthausen-memorial.org/de
Erinnerungsstraße 1, 4310 Mauthausen
Anfahrt: Bus Linien 360 und 361