Programm
Programm
Information zum Besuch der Programmpunkte am Tag des Denkmals:
Für die Veranstaltungen bzw. Führungen am Tag des Denkmals ist eine persönliche Anmeldung nur dann notwendig, wenn dies in der Beschreibung des jeweiligen Programmpunktes explizit angeführt ist. In diesem Fall finden Sie am Ende der Beschreibung des Programmpunktes einen Kontakt zur Anmeldung. Sollten Sie keinen Hinweis auf eine Anmeldung finden, ist eine solche auch nicht erforderlich.
Der Tag des Denkmals findet also in seiner ursprünglichen Form statt. Alle Programmpunkte können kostenlos besucht werden.
Die Symbolerklärung

Oberösterreich
Bad Ischl - Archiv für Stadtgeschichte
Braunau am Inn - Denkmalorgel der Pfarrkirche Ranshofen
Braunau am Inn - Stadtpfarrkirche Braunau Sankt Stephan
Engelhartszell - Römerburgus Stanacum
Enns - Denkmal für die Opfer der Todesmärsche
Grein - Altes Rathaus / Stadttheater Grein
Hellmonsödt - Pfarrkirche Hellmonsödt
Linz - Mariendom: Dombauhütte BUNDESDENKMALAMT EVENT
Linz - Mariendom: Dombauhütte und Meer Wogen BUNDESDENKMALAMT EVENT
Losenstein - Burgruine Losenstein
Mauthausen - KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Pfaffing - Würfelspieldenkmal auf dem Haushamerfeld
Pram - Kulturverein Furthmühle Pram
Rohrbach-Berg - Wallfahrtskirche Maria-Trost
Sankt Florian - Augustiner Chorherrenstift
Sankt Georgen im Attergau - Denkmalgeschützte Gebäude
Schärding - Stadtmuseum Schärding
Scharnstein - Die Zülowstuben im Sternberg
Scharnstein - Sensenmuseum Geyerhammer
Spital am Pyhrn - Lindermayrschmiede
Steyr - kulturGUTspeicher der Diözese Linz
Steyr - Steyrer Dachlandschaft